Die Herausforderungen, die wir für die Pflegebranche lösen
Inkontinenzversorgung ist eine individuelle Angelegenheit
Inkontinenzversorgung ist eine individuelle Angelegenheit Menschen werden in vielerlei Hinsicht als Individuen betrachtet, aber an den allermeisten Orten in...
Verhindern Sie Folgeerkrankungen, wie Dermatitis und Harnwegsinfekte
Verhindern Sie Folgeerkrankungen, wie Dermatitis und Harnwegsinfekte Wenn ein Inkontinenzmaterial nicht rechtzeitig gewechselt wird, kann dies zu...
Führsorge für den zu pflegenden
Führsorge für den zu pflegenden Zufriedene Bewohner Ein durchnässtes Inkomaterial, kann unangenehm sein und dazu führen, dass der inkontinente Bewohner...
Bedrohliche Infektionskrankheiten vorbeugen
Bedrohliche Infektionskrankheiten vorbeugen Ältere Menschen mit Demenz sind häufiger von Infektionen betroffen. Eine ältere Person mit Demenz, stirbt im...
Paradigmenwechsel und Inkontinenzkultur
Paradigmenwechsel und Inkontinenzkultur Eine Inkontinenzeinlage muss rechtzeitig gewechselt werden, aber wann ist das? Im Pflegebereich ist längst die Annahme...
Artikel & Stimmen

Pflege-IT im praxischeck
Die Pflegepraxiszentren Freiburg, Nürnberg, Hannover und Berlin überprüfen im Cluster „Zukunft der Pflege“ neue Technologien auf ihre Praxistauglichkeit. Das Berliner Pflegepraxiszentrum erläutert seine Hintergründe und stellt exemplarisch drei IT-Lösungen vor.

Markt für digitale Anwendungen
Die Erfassung und Weiterverarbeitung von kundenspezifischen Gesundheitsdaten gehört zu den klassischen Themenfeldern mit denen sich Start-ups in der Pflege- und Gesundheitswirtschaft beschäftigen.


REHACARE magazine
Inkontinenz managen – mit dem richtigen Hilfsmittel und Beratung



Innovative Ideen überzeugen
Die Nominierten der Start-up Challenge 2021 zeigen, mit welchen innovativen Konzepten sie den Pflegemarkt überzeugen wollen.


Care Invest
Für den Eintritt in den Wachstumsmarkt der Pflegewirtschaft braucht es nicht nur eine überzeugende Strategie, man muss sich auch auf veränderte Marktbedingungen flexibel einstellen.
Bei Fragen über unser System beraten wir Sie gerne.
Wenn Sie Fragen zu Wear & Care® haben und ein detailliertes Angebot wünschen, was wir für Sie tun können, können Sie gerne das nebenstehende Kontaktformular ausfüllen oder sich direkt an Frau Maicen Neu
CEO
Wear & Care Technologies GmbH
Flughafenstraße 59
DE - 70629 Stuttgart wenden:
Telefon: +49 0 171 55 10 182
Mail: neu@wearandcare.com