Unser Sensor
Der Sensor von Wear&Care ist eine Hilfe für den täglichen Arbeitsablauf von Pflegekräften.
Der Sensor ist ein Hilfsmittel, der das Urinieren einer pflegebedürftigen Person meldet.
Neuer Sensor für alle Arten von Inkontinenzmaterial – eine Hilfe für Personal und pflegebedürftige Menschen:
-
Sie wissen immer, ob eine pflegebedürftige Person einen Inkowechsel benötigt – ohne die Person zu stören
-
Sie wissen, welche pflegebedürftige Person am längsten auf einen Inkowechsel gewartet hat
-
Sie vermeiden unnötige Inkowechsel
-
Sie können plötzliche Unterschiede beim Wasserlassen feststellen
-
Sie gewinnen neue Erkenntnisse, um Ihr Gesundheitswissen besser zu nutzen
- Sie werden besser in der Lage sein, Harnwegsinfekte, Dekubitus und Hautinfektionen bei den Bewohnern zu vermeiden
- Sie werden Zeit gewinnen, ohne an Präsenz und Sorgfalt zu verlieren.
- Einfache Umsetzung, bei der Sie die positiven Auswirkungen sofort sehen können
- Neue Pflegefachkräfte kennen unsere Lösung bereits aus ihrer Ausbildung.
- Transparenz für Angehörige und andere Außenstellen, unter Berücksichtigung des Datenschutzes.

Unsere Sensorlösung für Inkontinenzmaterial
-
Einfach zu implementieren und erfordert keine speziellen IT-Kenntnisse der Mitarbeiter
-
Mit einem effizienten Implementierungsprozess, bei dem alle Mitarbeiter/innen mit der Verwendung des Sensors und den neuen Erkenntnissen vertraut werden
-
Einzige Lösung auf dem Markt, die für alle Inkontinenztypen geeignet ist und keine Verbindung zum lokalen WiFi oder Investitionen in die Infrastruktur erfordert
-
Benachrichtigt beim ersten Urinieren und wenn das Inkontinenzmaterial voll ist
-
Einfacher visueller Einblick in das Urinierverhalten der zu pflegenden Person, den das Personal zur Optimierung der Wechselroutine nutzen kann

Wie der Sensor in der Praxis funktioniert

Der Sensor erkennt, dass die pflegebedürftige Person uriniert

Die Pflegefachkraft erhält Benachrichtigung über den Füllzustand des Inkontinenzmaterials

Die Pflegefachkräfte überwachen das Urinierverhalten der zu pflegenden Person mit einem Tablet oder einem anderen Gerät

Die Pflegefachkraft beurteilt professionell, ob das Inkontinenzmaterial gewechselt werden muss

Vorteile für mehr Lebensqualität von pflegebedürftigen Personen
Mehr Lebensqualität für pflegebedürftige Bewohner/innen
- Würdevollere und optimierte Pflegesituationen durch weniger Inkontinenzmaterialwechsel. Sie erzielen somit 40% weniger Verbrauch an Inkontinenzmaterial.
- Kein unnötiges nächtliches Wecken mehr. Dies bedeutet bis zu 70% weniger Störungen in der Nacht.
- Weniger Risiko des Durchnässens des Inkontinenzmaterials.
- Geringes Infektionsrisiko, wie Harnwegsinfekte und Dermatitis, schnellere Heilungsergebnisse bei Dekubitus und damit weniger stationäre Klinikaufenthalte und Arztbesuche.

Produktvorteile für Mitarbeiter
Verbesserte Arbeitsbedingungen
- Erhebliche Entlastung Ihrer Mitarbeiter
- Kontrolliertere Wechselabläufe ohne Überraschungen
- Mehr Zeit für soziale Pflege und zufriedenere pflegebedürftige Personen
- Einfache Dokumentationsabläufe
- Entlastende Übergabeprotokolle
- Verbessertes Qualitätsmanagement

Wirschaftliche Vorteile
Qualitätssicherung und bessere Finanzen
- Massive finanzielle Einsparungen. Der Einsatz der Sensortechnologie von Wear & Care übersteigen die Höhe der Investitionen für das Produkt. Diese sind auf einen reduzierten Ressourcenverbrach zurückzuführen – weniger Inkontinenzmaterial; weniger Wäsche und Müll, bedeutet effizientere Dienstplangestaltungen.
- Schaffen Sie dadurch mehr Ressourcen für die individuelle und gezielte Versorgung Ihrer pflegebedürftigen Personen.
- Steigern Sie ihre Attraktivität als Arbeitgeber durch ihre Qualitätssicherung.
- Gesicherte Dokumentation der Inkontinenzversorgung.
- Verbesserte Hygiene und reduzierte Geruchsbelastung.

Nachhaltigkeit zum Wohle unserer Umwelt
Reduzierung von Inkontinenzabfällen für unsere Umwelt
- Erhebliche Reduzierung durch weniger Inkontinenzmaterialabfall mit 40% und 100% weniger Abfall wie Handschuhe , Betteinlagen und weniger Wäsche bedeuten Nachhaltigkeit für unseren Klima- Fußabdruck.
Bei Fragen über unser System beraten wir Sie gerne.
Wenn Sie Fragen zu Wear & Care® haben und ein detailliertes Angebot wünschen, was wir für Sie tun können, können Sie gerne das nebenstehende Kontaktformular ausfüllen oder sich direkt an Frau Maicen Neu
CEO
Wear & Care Technologies GmbH
Flughafenstraße 59
DE - 70629 Stuttgart wenden:
Telefon: +49 0 171 55 10 182
Mail: neu@wearandcare.com