Über Wear&Care Technologies
Eine falsche Behandlung der Inkontinenz hat oft schwerwiegende Folgen für Pflegebedürftige. Außerdem kostet es im Laufe der Zeit viele Ressourcen im Pflege- und Gesundheitssektor. Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein, dies zu ändern. Bei Wear&Care Technologies entwickeln und implementieren wir moderne Lösungen für die Inkontinenzversorgung. Wir entwickeln moderne Technologie, aber nicht um der Technologie willen. Wir lassen uns von dem Wert leiten, den wir für Pflegebedürftige Menschen und Mitarbeiter/innen schaffen können, unabhängig davon, ob die Lösung komplexe Technologie oder einfache Mittel erfordert.
Wear&Care® schafft mehr Würde für den pflegebedürftigen Menschen, mehr Arbeitszufriedenheit für das Personal, weniger Sorgen für die Angehörigen und neue Ressourcen für die Einrichtungen. Es handelt sich dabei um eine technische Lösung für Menschen mit Inkontinenz, die für Pflegeheime, Hospize und Krankenhäuser sowie für andere Einrichtungen entwickelt wurde, in denen Menschen mit mittlerer oder schwerer Inkontinenz leben. Die Technologie erkennt, wenn ein Inkontinenzmaterial nass ist, und benachrichtigt das Personal über einen entsprechenden Inkowechsel. Dadurch können wir den Bereich der Inkontinenz revolutionieren und das Wohlbefinden von zu Pflegenden und Personal verbessern.
Alle müssen anerkannt und einbezogen werden, wenn Wohlfahrtstechnologie und Innovation zu mehr und besserer Pflege führen sollen. Deshalb konzentrieren wir uns in jeder Phase unserer Arbeit auf die Einbeziehung der Nutzer und ein tiefes Verständnis für Ihren Alltag und Ihre Bedürfnisse.
Die Geschichte von Wear&Care
Wear&Care wurde mit der Idee einer Pflegefachkraft gegründet. In Zusammenarbeit mit einem Ingenieur machte sie sich daran, die Art und Weise, wie wir Inkontinenz in der Altenpflege behandeln, zu verändern. Ihre Vision war, dass eine Lösung für alle da sein sollte. Das heißt, es sollte eine Lösung sein, die unabhängig davon ist, welche anderen Hilfsmittel und Inkontinenzmaterialien verwendet werden. Das Ergebnis dieser Vision ist, dass unser Produkt als einziges auf dem Markt für alle Inkontinenztypen verwendet werden kann.
Angesichts des weltweit wachsenden Anteils pflegebedürftiger Menschen und des Mangels an Arbeitskräften, die sich um sie kümmern können, besteht einer der Eckpfeiler unserer Vision darin, eine Lösung zu entwickeln, die das Pflegepersonal entlastet, und eine Technologie zu entwickeln, die ihm nicht die Arbeit abnimmt, sondern mehr Zeit für Intimität und Pflege lässt. Dieser Ehrgeiz ist auch heute noch die Essenz unserer Unternehmenskultur.
Unser erstes Produkt wurde im Dezember 2019 eingeführt und hatte einen großartigen Start. Leider hat die Covid-19-Pandemie dieser guten Entwicklung einen vorläufigen Riegel vorgeschoben, da alle Pflegeheime in unserem Land bis zum Sommer 2021 für Außenstehende geschlossen wurden. Diese Zeit haben wir genutzt, um unsere Lösung weiter zu optimieren und uns in Deutschland zu etablieren. Jetzt sind wir mit Implementierungen in Dänemark und Deutschland wieder an der Arbeit und helfen dabei, einige der größten Herausforderungen des Sektors zu lösen – nämlich den Arbeitskräftemangel und die Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung eines stabilen, hohen Qualitätsniveaus in der Altenpflege.

Treffen Sie die Gesichter hinter Wear&Care

Maicen Neu
CEO / Vorsitzende der Geschäftsführung
German Office / Deutsches Büro
neu@wearandcare.com

Carolin Botschner
Projektleitung/ Project Management korrigieren
German Office / Deutsches Büro
cab@wearandcare.com

Jesper Jarmann
CEO
Danish Office
jja@wearandcare.com

Anne Cordel
Product Manager and Nurse
Danish Office
aco@wearandcare.com

Elvin Schmidt Solberg
CTO
Danish Office
ess@wearandcare.com

Tom Vejby
Financial Accountant
Danish Office

Cornelius Alfred Gaarde
Technical Support
Danish Office
cag@wearandcare.com

Bent Jensen
Consultant
Danish Office
Wear & Care Technologies wächst
stetig auf dem deutschen und dänischen Markt.
Hergestellt in Dänemark – made for the world
Elektronvej 10
2670 Greve
Danmark
Tlf: +45 53 57 16 56
CVR. 3460 7834
Geschäftsstelle Deutschland
Flughafenstraße 59
SkyLoop Gebäude am Flughafen
D – 70629 Stuttgart
Tel: +49 (0) 711 49052315
CVR. 3460 7834
Bei Fragen über unser System beraten wir Sie gerne.
Wenn Sie Fragen zu Wear & Care® haben und ein detailliertes Angebot wünschen, was wir für Sie tun können, können Sie gerne das nebenstehende Kontaktformular ausfüllen oder sich direkt an Frau Maicen Neu
CEO
Wear & Care Technologies GmbH
Flughafenstraße 59
DE - 70629 Stuttgart wenden:
Telefon: +49 0 171 55 10 182
Mail: neu@wearandcare.com